Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

Energie

Fotos aus dem Energiebereich, z.B. Sonnen- und Wind-Kraftwerke, Bioenergie, Hochspannung, Umspannwerke, Speichersysteme wie Wasserstoff oder Batterien. Aber auch Gasturbinen (GuD), Blockheizkraftwerke (BHKW) und noch viel mehr finden Sie hier.

Fraenkisches Freilandmuseum Bad Windsheim | Im Fraenkischen Freilandmuseum Bad Windsheim
Tiere, Landschaft, Natur, Haeuser, Geschichte

Hier: Die Museums-Wasserkraft

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comWindkraftwerke hinter Bäumen - bei Wilhermsdorf | Windkraftwerk hinter Bäumen, vom Baugebiet Süd Wilhermsdorf aus gesehen beim untergehender Sonne im GEgenlicht 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Kraftwerk "Solarpark Cadolzburg" offiziell eingeweiht | das PV-Megawattkraftwerk zwischen Cadolzburg und Zautendorf (im Hintergrund Mitte der "Bleistift" von Cadolzburg), zu 49 Prozent eine Buergersolaranlage der Energiegenossenschaft NEW aus Schwandorf.
Bei truebem Wetter wurde die Anlage offiziell in Betrieb genommen. 
Als Ehrengaeste mit Grussworten dabei waren Buergermeister Bernd Obst und Landrat Matthias Diessl. 
Die Initiatoren Bastian und Wilfried Oppel (Firma Solarpower Nuernberg), Udo Grein (NEW) sowie Marcus Steurer (infra Fuerth) gaben weitere Informationen preis. 
 
Nun wurde das Kraftwerk offiziell eingeweiht: Mit segensreichen Wuenschen vom evangelischen Ortspfarrer Christian von Rotenhan, mit Grussworten von Buergermeister Uwe Emmert (CSU) und vom Stellvertretenden Fuerther Landrat Franz Xaver Formann (Freie Waehler) und einer Spende der finanzierenden VR Deine BAnk Neustadt/Aisch an die Buergerstiftung Wilhermsdorf als Flutopferhilfe.
Unter den Modulreihen weiden Schafe als natuerliche Rasenmaeher.
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comStromleitungen zwischen Fernabruenst und Raitersaich | Vom Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - einem der groessten in Deutschland - startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung. 

Im Bild hinten die aktuelle 220kV-Juraleitung  
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach offiziell eingeweiht | das erste PV-Megawattkraftwerk zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach, eine Buergersolaranlage, finanziert von Ortsbewohner*innen, produziert seit Dezember 2020 Strom.
Der Initiator war Erich Wust (Wunst Wind Sonne Markt Erlbach), der jetzt als Geschaeftsfuehrer für den Betrieb der Anlage zustaendig ist. 
Nun wurde das Kraftwerk offiziell eingeweiht: Mit segensreichen Wuenschen vom evangelischen Ortspfarrer Christian von Rotenhan, mit Grussworten von Buergermeister Uwe Emmert (CSU) und vom Stellvertretenden Fuerther Landrat Franz Xaver Formann (Freie Waehler) und einer Spende der finanzierenden VR Deine BAnk Neustadt/Aisch an die Buergerstiftung Wilhermsdorf als Flutopferhilfe.
Unter den Modulreihen weiden Schafe als natuerliche Rasenmaeher.
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comGas-und-Dampfturbinenkraftwerke Irsching 4 und 5 wieder in Betrieb | Sieben Jahre lang standen die GuD-Kraftwerke Irsching 4 und 5 nur als "Notfallreserve" bereit. Nun sollen sie wieder ganz normal Spitzenlast-Strom produzieren. 
Beim symbolischen Druck auf den Re-Start-Knopf war auch BAyerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Waehler) dabei.
Uebrigens wird am Standort bereits an dem "besonderen Netzmittel" Irsching 6 gebaut: 300 MW für absolut schnelle Spitzenlastlieferung.

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach entsteht | zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach:
Hier entsteht gerade das erste PV-Megawattkraftwerk als Buergersolaranlage
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comBtX eflox WS Renningen - Biogas-Wasserstoff-Reformer | Das meiste ist solider Maschinenbau

Die Firmengruppe WS hat unter ihrer Tochter BtX GmbH einen Biogas-Reformer auf die Beine gestellt, um Wasserstoff zu gewinnen. Die Miniaturisierung des Systems auf Container-Groesse ist gelungen und wird in wenigen Wochen erstmals vorgestellt.
Der Biogas-Reformer selbst ist bereits vorhanden, hier auf dem Bild zu sehen.
Von links die Geschaeftsfuehrer Dr. Roland Berger (eflox GmbH), Dr. Andy Gradel (BtX GmbH) und Dr. Martin Schoenfelder (WS-Waermeprozesstechnik GmbH) in der Fertigungshalle in Renningen.
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comKosmos Future-Cell-Truck Brennstoffzellen-Auto | Der Kosmos Future Cell-Truck im Test.
Detailaufnahme: Elektroanschluss. 

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comWasserstoff-Strategie Bayern in Nuernberg verkuendet | Hier: H2-Zapfsaeule
Das Zentrum Wasserstoff Bayern H2.B steht im Mittelpunkt der Wasserstoffstrategie des Freistaats. 
Im Messezentrum Nuernberg stellten Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Waehler) sowie die beiden Vorstaende des H2.B, die Professoren Veronika Grimm und Peter Wasserscheid (beide FAU Erlangen-Nuernberg) Die Grundzuege der Plaene vor, wie Bayern zum Zentrum der kuenftigen Wasserstoffenergiewelt werden soll. 
acht Miglieder des "Wasserstoffbündnis Bayern" waren mit einer kleinen Ausstellung vor Ort. So stellte BMW erstmals den Antriebsstrang fuer seinen kuenstigen H2-SUV (Start Kleinserie: 2023) vor. 
Auch Hydrogenious war mit Entwicklungen fuer Liquid Organic Hydrogen Carrier LOHC-Anwendungen dabei.
 - Realisiert mit Pictrs.comFischer Technik H2-Auto | Das Fischer-Technik H2-Fuel-Cell-Car im Test.
Die Ladung erfolgt per Solarzellen aus dem Kasten "Profi Green Energy"

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comBiogasanlage Agro Energie Hohenlohe -. Karle | Biogasanlage Agro Energie Hohenlohe von THomas Karle in Kupferzell-Fuessbach:
Versorgungsschacht zwischen Biogasanlage und NuTriSep
Hier ist eine Anlage zur Gewinnung von Phosphor und anderen Stoffen installiert. Die Forschung wird durch die EU gefoerdert und basiert auf einem Verfahren der Geltz Umwelt-Technologie aus Muehlacker.
 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comAlgennutzung zur Biogasproduktion - Forschung an der OTH Amberg | Hier: Blaualgen - sie sind eigentlich gruen - werden geschuettelt

Kaskadierte Algennutzung nicht nur zur Biogas-Produktion: Professor Christoph Lindenberger leitet ein Forschungsprojekt, bei dem  die Ostbayerische Technische Hochschule OTH Amberg-Weiden mit der Technischen Universitaet Berlin kooperiert.
Im Labor in Amberg stehen jede Menge Reaktoren mit Blaualgen, die eigentlich gruen aussehen, aber auch Rotalgen. 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach offiziell eingeweiht | das erste PV-Megawattkraftwerk zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach, eine Buergersolaranlage, finanziert von Ortsbewohner*innen, produziert seit Dezember 2020 Strom.
Der Initiator war Erich Wust (Wunst Wind Sonne Markt Erlbach), der jetzt als Geschaeftsfuehrer für den Betrieb der Anlage zustaendig ist. 
Nun wurde das Kraftwerk offiziell eingeweiht: Mit segensreichen Wuenschen vom evangelischen Ortspfarrer Christian von Rotenhan, mit Grussworten von Buergermeister Uwe Emmert (CSU) und vom Stellvertretenden Fuerther Landrat Franz Xaver Formann (Freie Waehler) und einer Spende der finanzierenden VR Deine BAnk Neustadt/Aisch an die Buergerstiftung Wilhermsdorf als Flutopferhilfe.
Unter den Modulreihen weiden Schafe als natuerliche Rasenmaeher.
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comGrammer Solar - 25 Jahre Luft-PV-Kombikollektor Twinsolar | Die Grammer Solar GmbH Amberg macht heute einen Grossteils des Umsatzes mit PV-Anlagen. Doch Projekte mit dem Twinsolar, einem kombinierten Luft-PV-Kollektor zur Beheizung und Entfeuchtung, machen Geschaeftsfuehrer Siegfried Schroepf immer noch viel Freude. 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comUmspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Deutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comHochspannung bei Wilhermsdorf | Zwischen dem Umspannwerk Raitersaich (Rosstal)  und dem ehemaligen AKW Grafenrheinfeld laeuft eine 380kV-Doppel-Leitung (oben) mit unten angehaengter 220kV-Leitung.
Hier aufgenommen bei Wilhermsdorf
 
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comBtX eflox WS Renningen - Biogas-Wasserstoff-Reformer | Die Firmengruppe WS hat unter ihrer Tochter BtX GmbH einen Biogas-Reformer auf die Beine gestellt, um Wasserstoff zu gewinnen. Die Miniaturisierung des Systems auf Container-Groesse ist gelungen und wird in wenigen Wochen erstmals vorgestellt.
Der Biogas-Reformer selbst ist bereits vorhanden, hier auf dem Bild zu sehen.
Von links die Geschaeftsfuehrer Dr. Roland Berger (eflox GmbH), Dr. Andy Gradel (BtX GmbH) und Dr. Martin Schoenfelder (WS-Waermeprozesstechnik GmbH) in der Fertigungshalle in Renningen.
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comHochspannung bei Wilhermsdorf | Zwischen dem Umspannwerk Raitersaich (Rosstal)  und dem ehemaligen AKW Grafenrheinfeld laeuft eine 380kV-Doppel-Leitung (oben) mit unten angehaengter 220kV-Leitung.
Hier aufgenommen bei Wilhermsdorf
 
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comPV-Kraftwerk "Solarpark Cadolzburg" offiziell eingeweiht | das PV-Megawattkraftwerk zwischen Cadolzburg und Zautendorf, zu 49 Prozent eine Buergersolaranlage der Energiegenossenschaft NEW aus Schwandorf.
Bei truebem Wetter wurde die Anlage offiziell in Betrieb genommen. 
Als Ehrengaeste mit Grussworten dabei waren Buergermeister Bernd Obst und Landrat Matthias Diessl. 
Die Initiatoren Bastian und Wilfried Oppel (Firma Solarpower Nuernberg), Udo Grein (NEW) sowie Marcus Steurer (infra Fuerth) gaben weitere Informationen preis. 
 
Nun wurde das Kraftwerk offiziell eingeweiht: Mit segensreichen Wuenschen vom evangelischen Ortspfarrer Christian von Rotenhan, mit Grussworten von Buergermeister Uwe Emmert (CSU) und vom Stellvertretenden Fuerther Landrat Franz Xaver Formann (Freie Waehler) und einer Spende der finanzierenden VR Deine BAnk Neustadt/Aisch an die Buergerstiftung Wilhermsdorf als Flutopferhilfe.
Unter den Modulreihen weiden Schafe als natuerliche Rasenmaeher.
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comGrammer Solar - 25 Jahre Luft-PV-Kombikollektor Twinsolar | Hier: Handarbeit: TwinSolar 2.0 (2 m²) in der Produktion. Rechts: Geschaeftsfuehrer Siegfried SChroepf.
Die Grammer Solar GmbH Amberg macht heute einen Grossteils des Umsatzes mit PV-Anlagen. Doch Projekte mit dem Twinsolar, einem kombinierten Luft-PV-Kollektor zur Beheizung und Entfeuchtung, machen Geschaeftsfuehrer Siegfried Schroepf immer noch viel Freude. 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Kraftwerk "Solarpark Cadolzburg" offiziell eingeweiht | das PV-Megawattkraftwerk zwischen Cadolzburg und Zautendorf, zu 49 Prozent eine Buergersolaranlage der Energiegenossenschaft NEW aus Schwandorf.
Bei truebem Wetter wurde die Anlage offiziell in Betrieb genommen. 
Als Ehrengaeste mit Grussworten dabei waren Buergermeister Bernd Obst und Landrat Matthias Diessl. 
Die Initiatoren Bastian und Wilfried Oppel (Firma Solarpower Nuernberg), Udo Grein (NEW) sowie Marcus Steurer (infra Fuerth) gaben weitere Informationen preis. 
 
Nun wurde das Kraftwerk offiziell eingeweiht: Mit segensreichen Wuenschen vom evangelischen Ortspfarrer Christian von Rotenhan, mit Grussworten von Buergermeister Uwe Emmert (CSU) und vom Stellvertretenden Fuerther Landrat Franz Xaver Formann (Freie Waehler) und einer Spende der finanzierenden VR Deine BAnk Neustadt/Aisch an die Buergerstiftung Wilhermsdorf als Flutopferhilfe.
Unter den Modulreihen weiden Schafe als natuerliche Rasenmaeher.
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comGrammer Solar - 25 Jahre Luft-PV-Kombikollektor Twinsolar | Hier: TwinSolar 2.0 (2 m²) in der Produktion. im Vordergrund die elektrisch betriebenen Luefter)

Die Grammer Solar GmbH Amberg macht heute einen Grossteils des Umsatzes mit PV-Anlagen. Doch Projekte mit dem Twinsolar, einem kombinierten Luft-PV-Kollektor zur Beheizung und Entfeuchtung, machen Geschaeftsfuehrer Siegfried Schroepf immer noch viel Freude. 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comBtX eflox WS Renningen - Biogas-Wasserstoff-Reformer | Das meiste ist solider Maschinenbau

Die Firmengruppe WS hat unter ihrer Tochter BtX GmbH einen Biogas-Reformer auf die Beine gestellt, um Wasserstoff zu gewinnen. Die Miniaturisierung des Systems auf Container-Groesse ist gelungen und wird in wenigen Wochen erstmals vorgestellt.
Der Biogas-Reformer selbst ist bereits vorhanden, hier auf dem Bild zu sehen.
Von links die Geschaeftsfuehrer Dr. Roland Berger (eflox GmbH), Dr. Andy Gradel (BtX GmbH) und Dr. Martin Schoenfelder (WS-Waermeprozesstechnik GmbH) in der Fertigungshalle in Renningen.
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comBtX eflox WS Renningen - Biogas-Wasserstoff-Reformer | Das meiste ist solider Maschinenbau

Die Firmengruppe WS hat unter ihrer Tochter BtX GmbH einen Biogas-Reformer auf die Beine gestellt, um Wasserstoff zu gewinnen. Die Miniaturisierung des Systems auf Container-Groesse ist gelungen und wird in wenigen Wochen erstmals vorgestellt.
Der Biogas-Reformer selbst ist bereits vorhanden, hier auf dem Bild zu sehen.
in der Fertigungshalle in Renningen.
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comBtX eflox WS Renningen - Biogas-Wasserstoff-Reformer | Das meiste ist solider Maschinenbau - und viel Messtechnik

Die Firmengruppe WS hat unter ihrer Tochter BtX GmbH einen Biogas-Reformer auf die Beine gestellt, um Wasserstoff zu gewinnen. Die Miniaturisierung des Systems auf Container-Groesse ist gelungen und wird in wenigen Wochen erstmals vorgestellt.
Der Biogas-Reformer selbst ist bereits vorhanden, hier auf dem Bild zu sehen.
Von links die Geschaeftsfuehrer Dr. Roland Berger (eflox GmbH), Dr. Andy Gradel (BtX GmbH) und Dr. Martin Schoenfelder (WS-Waermeprozesstechnik GmbH) in der Fertigungshalle in Renningen.
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comBtX eflox WS Renningen - Biogas-Wasserstoff-Reformer | Das meiste ist solider Maschinenbau

Die Firmengruppe WS hat unter ihrer Tochter BtX GmbH einen Biogas-Reformer auf die Beine gestellt, um Wasserstoff zu gewinnen. Die Miniaturisierung des Systems auf Container-Groesse ist gelungen und wird in wenigen Wochen erstmals vorgestellt.
Der Biogas-Reformer selbst ist bereits vorhanden, hier auf dem Bild zu sehen.
Von links die Geschaeftsfuehrer Dr. Roland Berger (eflox GmbH), Dr. Andy Gradel (BtX GmbH) und Dr. Martin Schoenfelder (WS-Waermeprozesstechnik GmbH) in der Fertigungshalle in Renningen.
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comHochspannung bei Wilhermsdorf | Zwischen dem Umspannwerk Raitersaich (Rosstal)  und dem ehemaligen AKW Grafenrheinfeld laeuft eine 380kV-Doppel-Leitung (oben) mit unten angehaengter 220kV-Leitung.
Hier aufgenommen bei Wilhermsdorf
 
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comBtX eflox WS Renningen - Biogas-Wasserstoff-Reformer | Das meiste ist solider Maschinenbau

Die Firmengruppe WS hat unter ihrer Tochter BtX GmbH einen Biogas-Reformer auf die Beine gestellt, um Wasserstoff zu gewinnen. Die Miniaturisierung des Systems auf Container-Groesse ist gelungen und wird in wenigen Wochen erstmals vorgestellt.
Der Biogas-Reformer selbst ist bereits vorhanden, hier auf dem Bild zu sehen.
Von links die Geschaeftsfuehrer Dr. Roland Berger (eflox GmbH), Dr. Andy Gradel (BtX GmbH) und Dr. Martin Schoenfelder (WS-Waermeprozesstechnik GmbH) in der Fertigungshalle in Renningen.
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comStromleitungen zwischen Fernabruenst und Raitersaich | Vom Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - einem der groessten in Deutschland - startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung. Im Bild die aktuell 220kV-Juraleitung (Doppel-Leitungen), sowie 380kV-Hoechstspannungsleitung (vier verbundene Leitungsseile) 
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comStromleitungen zwischen Fernabruenst und Raitersaich | Vom Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - einem der groessten in Deutschland - startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung. Im Bild die aktuell 220kV-Juraleitung links  sowie 380kV-Hoechstspannungsleitung (vier verbundene Leitungsseile) 
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comStromleitungen zwischen Fernabruenst und Raitersaich | Vom Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - einem der groessten in Deutschland - startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung. 

Im Bild hinten die aktuelle 220kV-Juraleitung  
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comUmspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Deutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comUmspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Deutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comStromleitungen zwischen Fernabruenst und Raitersaich | Vom Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - einem der groessten in Deutschland - startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung. Im Bild die aktuell 220kV-Juraleitung (Doppel-Leitungen), sowie 380kV-Hoechstspannungsleitung (vier verbundene Leitungsseile) 
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comUmspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Deutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comUmspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Deutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comUmspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Deutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comStromleitungen zwischen Fernabruenst und Raitersaich | Vom Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - einem der groessten in Deutschland - startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung. 
Im Bild (Mitte) die aktuelle 220kV-Juraleitung
Links: 380kV-Hoechstspannungsleitung (vier verbundene Leitungsseile) 
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comStromleitungen zwischen Fernabruenst und Raitersaich | Vom Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - einem der groessten in Deutschland - startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung. Im Bild die aktuell 220kV-Juraleitung (Doppel-Leitungen), sowie 380kV-Hoechstspannungsleitung (vier verbundene Leitungsseile) 
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comTennet-Umspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Sueddeutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden.
Pressetermin mit 
Markus Lieberknecht (Pressesprecher Tennet TSO)
Lea Gulich (Referentin für  Buergerbeteiligung, Projekt Juraleitung Bayern)
Siegfried Geisselbrecht (Regionaler Technik-Betreuer Tennet)

Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comReparaturtrupp auf Hochspannungsleitung  | Ein Reparaturtrupp auf einem Mast der 380kV-Hochspannungsleitung Grafenrheinfeld-Redwitz bei Schesslitz
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comHochspannung im Zenngrund zwischen Laubendorf und Wilhermsdorf | Zwiespaeltig: Die neblige Schoenheit einer 110-Kilovolt-Hochspannungsleitung am fruehen Morgen zwischen im Zenngrund Wilhermdorf und Langenzenn

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comHochspannung im Zenngrund zwischen Laubendorf und Wilhermsdorf | Zwiespaeltig: Die neblige Schoenheit einer 110-Kilovolt-Hochspannungsleitung am fruehen Morgen zwischen im Zenngrund Wilhermdorf und Langenzenn

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comKosmos Future-Cell-Truck Brennstoffzellen-Auto | Der Kosmos Future Cell-Truck im Test.
Detailaufnahme: Motorblock. 

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comKosmos Future-Cell-Truck Brennstoffzellen-Auto | Der Kosmos Future Cell-Truck im Test.
Detailaufnahme: Gelaendegaengige Achse. 

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comKosmos Future-Cell-Truck Brennstoffzellen-Auto | Der Kosmos Future Cell-Truck im Test.
Detailaufnahme: Motorblock. 

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comKosmos Future-Cell-Truck Brennstoffzellen-Auto | Der Kosmos Future Cell-Truck im Test.
Detailaufnahme: Elektro-Anschluss. 

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comFischer Technik H2-Auto Detailaufnahmen | Das Fischer-Technik H2-Fuel-Cell-Car im Test.
Detailaufnahme: H2-Speicher 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comFischer Technik H2-Auto | Das Fischer-Technik H2-Fuel-Cell-Car im Test.
Die Ladung erfolgt per Solarzellen aus dem Kasten "Profi Green Energy"

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comFischer Technik H2-Auto | Das Fischer-Technik H2-Fuel-Cell-Car im Test.
Die Ladung erfolgt per Solarzellen aus dem Kasten "Profi Green Energy"

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comFischer Technik H2-Auto | Das Fischer-Technik H2-Fuel-Cell-Car im Test.
Die Ladung erfolgt per Solarzellen aus dem Kasten "Profi Green Energy"

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comKosmos Future-Cell-Truck Brennstoffzellen-Auto | Der Kosmos Future Cell-Truck im Test.
Die Energie kommt aus Salzwasser. 

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comKosmos Future-Cell-Truck Brennstoffzellen-Auto | Der Kosmos Future Cell-Truck im Test.
Die Energie kommt aus Salzwasser. 

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comSolardaecher in Wilhermsdorf sollen mehr werden | Genug ist nie genug: Solarstrom- und Speicherfoerderung in Wilhermsdorf ist sinnvoll. 
Denn noch nicht einmal in den Neubausiedlungen sind PV-Module Standard: Noch viel Platz also. Ob die zusaeztliche gemeindliche Foerderung helfen wird?
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comSolardaecher in Wilhermsdorf sollen mehr werden | Genug ist nie genug: Solarstrom- und Speicherfoerderung in Wilhermsdorf ist sinnvoll. 
Denn noch nicht einmal in den Neubausiedlungen sind PV-Module Standard: Noch viel Platz also. Ob die zusaeztliche gemeindliche Foerderung helfen wird?
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach offiziell eingeweiht | das erste PV-Megawattkraftwerk zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach, eine Buergersolaranlage, finanziert von Ortsbewohner*innen, produziert seit Dezember 2020 Strom.
Der Initiator war Erich Wust (Wunst Wind Sonne Markt Erlbach), der jetzt als Geschaeftsfuehrer für den Betrieb der Anlage zustaendig ist. 
Nun wurde das Kraftwerk offiziell eingeweiht: Mit segensreichen Wuenschen vom evangelischen Ortspfarrer Christian von Rotenhan, mit Grussworten von Buergermeister Uwe Emmert (CSU) und vom Stellvertretenden Fuerther Landrat Franz Xaver Formann (Freie Waehler) und einer Spende der finanzierenden VR Deine BAnk Neustadt/Aisch an die Buergerstiftung Wilhermsdorf als Flutopferhilfe.
Unter den Modulreihen weiden Schafe als natuerliche Rasenmaeher.
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach offiziell eingeweiht | das erste PV-Megawattkraftwerk zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach, eine Buergersolaranlage, finanziert von Ortsbewohner*innen, produziert seit Dezember 2020 Strom.
Der Initiator war Erich Wust (Wunst Wind Sonne Markt Erlbach), der jetzt als Geschaeftsfuehrer für den Betrieb der Anlage zustaendig ist. 
Nun wurde das Kraftwerk offiziell eingeweiht: Mit segensreichen Wuenschen vom evangelischen Ortspfarrer Christian von Rotenhan, mit Grussworten von Buergermeister Uwe Emmert (CSU) und vom Stellvertretenden Fuerther Landrat Franz Xaver Formann (Freie Waehler) und einer Spende der finanzierenden VR Deine BAnk Neustadt/Aisch an die Buergerstiftung Wilhermsdorf als Flutopferhilfe.
Unter den Modulreihen weiden Schafe als natuerliche Rasenmaeher.
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach offiziell eingeweiht | das erste PV-Megawattkraftwerk zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach, eine Buergersolaranlage, finanziert von Ortsbewohner*innen, produziert seit Dezember 2020 Strom.
Der Initiator war Erich Wust (Wunst Wind Sonne Markt Erlbach), der jetzt als Geschaeftsfuehrer für den Betrieb der Anlage zustaendig ist. 
Nun wurde das Kraftwerk offiziell eingeweiht: Mit segensreichen Wuenschen vom evangelischen Ortspfarrer Christian von Rotenhan, mit Grussworten von Buergermeister Uwe Emmert (CSU) und vom Stellvertretenden Fuerther Landrat Franz Xaver Formann (Freie Waehler) und einer Spende der finanzierenden VR Deine BAnk Neustadt/Aisch an die Buergerstiftung Wilhermsdorf als Flutopferhilfe.
Unter den Modulreihen weiden Schafe als natuerliche Rasenmaeher.
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comAlgennutzung zur Biogasproduktion - Forschung an der OTH Amberg | Geschüttelt:
Blaualgen sind eigentlich gruen...

Kaskadierte Algennutzung nicht nur zur Biogas-Produktion: Professor Christoph Lindenberger leitet ein Forschungsprojekt, bei dem  die Ostbayerische Technische Hochschule OTH Amberg-Weiden mit der Technischen Universitaet Berlin kooperiert.
Im Labor in Amberg stehen jede Menge Reaktoren mit Blaualgen, die eigentlich gruen aussehen, aber auch Rotalgen. 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comAlgennutzung zur Biogasproduktion - Forschung an der OTH Amberg | Hier: Blaualgen sind eigentlich gruen...

Kaskadierte Algennutzung nicht nur zur Biogas-Produktion: Professor Christoph Lindenberger leitet ein Forschungsprojekt, bei dem  die Ostbayerische Technische Hochschule OTH Amberg-Weiden mit der Technischen Universitaet Berlin kooperiert.
Im Labor in Amberg stehen jede Menge Reaktoren mit Blaualgen, die eigentlich gruen aussehen, aber auch Rotalgen. 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comAlgennutzung zur Biogasproduktion - Forschung an der OTH Amberg | Blaualgenwachstum unter definiertem Kunstlicht

Kaskadierte Algennutzung nicht nur zur Biogas-Produktion: Professor Christoph Lindenberger leitet ein Forschungsprojekt, bei dem  die Ostbayerische Technische Hochschule OTH Amberg-Weiden mit der Technischen Universitaet Berlin kooperiert.
Im Labor in Amberg stehen jede Menge Reaktoren mit Blaualgen, die eigentlich gruen aussehen, aber auch Rotalgen. 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comAlgennutzung zur Biogasproduktion - Forschung an der OTH Amberg | Hier: verschiedene Algenstaemme. Je aelter, umso undurchsichtiger sind die Reaktorgefaesse
(links: Neu. Mitte Alt, rechts: mittelalt.)

Kaskadierte Algennutzung nicht nur zur Biogas-Produktion: Professor Christoph Lindenberger leitet ein Forschungsprojekt, bei dem  die Ostbayerische Technische Hochschule OTH Amberg-Weiden mit der Technischen Universitaet Berlin kooperiert.
Im Labor in Amberg stehen jede Menge Reaktoren mit Blaualgen, die eigentlich gruen aussehen, aber auch Rotalgen. 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comAutomatisierte Drohnen-Befliegung zur Fehlererkennung von PV-Anlagen | In einem gemeinsamen Projekt von N-ERGIE AG, Helmholtz-Institut HI-ERN Erlangen-Nuernberg und mehreren Industriepartnern wird die automatisierte Drohnenbefliegung von PV-Anlagen zur KI-gestuetzten Fehlererkennung entwickelt.
Bei einer PV-Feldbefliegung in Heilsbronn-Bonnhof wurde das "COSIMA" genannte Projekt vorgestellt.

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comAutomatisierte Drohnen-Befliegung zur Fehlererkennung von PV-Anlagen | In einem gemeinsamen Projekt von N-ERGIE AG, Helmholtz-Institut HI-ERN Erlangen-Nuernberg und mehreren Industriepartnern wird die automatisierte Drohnenbefliegung von PV-Anlagen zur KI-gestuetzten Fehlererkennung entwickelt.
Bei einer PV-Feldbefliegung in Heilsbronn-Bonnhof wurde das "COSIMA" genannte Projekt vorgestellt.

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comAutomatisierte Drohnen-Befliegung zur Fehlererkennung von PV-Anl | In einem gemeinsamen Projekt von N-ERGIE AG, Helmholtz-Institut HI-ERN Erlangen-Nuernberg und mehreren Industriepartnern wird die automatisierte Drohnenbefliegung von PV-Anlagen zur KI-gestuetzten Fehlererkennung entwickelt.
Bei einer PV-Feldbefliegung in Heilsbronn-Bonnhof wurde das "COSIMA" genannte Projekt vorgestellt.

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comBiogasanlage Agro Energie Hohenlohe -. Karle | Biogasanlage Agro Energie Hohenlohe von THomas Karle in Kupferzell-Fuessbach:
Verschiedene Proben der Fluessigkeit im Prozess
Hier ist eine Anlage zur Gewinnung von Phosphor und anderen Stoffen installiert. Die Forschung wird durch die EU gefoerdert und basiert auf einem Verfahren der Geltz Umwelt-Technologie aus Muehlacker.
 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBiogasanlage Agro Energie Hohenlohe -. Karle | Biogasanlage Agro Energie Hohenlohe von THomas Karle in Kupferzell-Fuessbach:
Hier ist eine Anlage zur Gewinnung von Phosphor und anderen Stoffen installiert. Die Forschung wird durch die EU gefoerdert und basiert auf einem Verfahren der Geltz Umwelt-Technologie aus Muehlacker.
 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBiogasanlage Agro Energie Hohenlohe -. Karle | Biogasanlage Agro Energie Hohenlohe von THomas Karle in Kupferzell-Fuessbach:
Hier: Vakuum-Separator

In einem ehemaligen SChweinestall ist eine Anlage zur Gewinnung von Phosphor und anderen Stoffen installiert. Die Forschung wird durch die EU gefoerdert und basiert auf einem Verfahren der Geltz Umwelt-Technologie aus Muehlacker.
 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBiogasanlage Agro Energie Hohenlohe -. Karle | Biogasanlage Agro Energie Hohenlohe von THomas Karle in Kupferzell-Fuessbach:
Hier ist eine Anlage zur Gewinnung von Phosphor und anderen Stoffen installiert. Die Forschung wird durch die EU gefoerdert und basiert auf einem Verfahren der Geltz Umwelt-Technologie aus Muehlacker.
 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBiogasanlage Agro Energie Hohenlohe -. Karle | Biogasanlage Agro Energie Hohenlohe von THomas Karle in Kupferzell-Fuessbach:
Hier ist eine Anlage zur Gewinnung von Phosphor und anderen Stoffen installiert. Die Forschung wird durch die EU gefoerdert und basiert auf einem Verfahren der Geltz Umwelt-Technologie aus Muehlacker.
 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBiogasanlage Agro Energie Hohenlohe -. Karle | Biogasanlage Agro Energie Hohenlohe von THomas Karle in Kupferzell-Fuessbach:
Hier ist eine Anlage zur Gewinnung von Phosphor und anderen Stoffen installiert. Die Forschung wird durch die EU gefoerdert und basiert auf einem Verfahren der Geltz Umwelt-Technologie aus Muehlacker.
 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBiogasanlage Agro Energie Hohenlohe -. Karle | Biogasanlage Agro Energie Hohenlohe von THomas Karle in Kupferzell-Fuessbach:
Hier ist eine Anlage zur Gewinnung von Phosphor und anderen Stoffen installiert. Die Forschung wird durch die EU gefoerdert und basiert auf einem Verfahren der Geltz Umwelt-Technologie aus Muehlacker.
 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBiogasanlage Agro Energie Hohenlohe -. Karle | Biogasanlage Agro Energie Hohenlohe von THomas Karle in Kupferzell-Fuessbach:
Hier ist eine Anlage zur Gewinnung von Phosphor und anderen Stoffen installiert. Die Forschung wird durch die EU gefoerdert und basiert auf einem Verfahren der Geltz Umwelt-Technologie aus Muehlacker.
 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBiogasanlage Agro Energie Hohenlohe -. Karle | Biogasanlage Agro Energie Hohenlohe von THomas Karle in Kupferzell-Fuessbach:
Hier ist eine Anlage zur Gewinnung von Phosphor und anderen Stoffen installiert. Die Forschung wird durch die EU gefoerdert und basiert auf einem Verfahren der Geltz Umwelt-Technologie aus Muehlacker.
 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comMicro-Rankine-Dampfturbine am Klaerwerk Nuernberg | Hier: nur das oben aufgesetzte Teil ist das Turbinengehaeuse mit Generator, der Rest ist Systemtechnik
Forschungsprojekt im Klaerwerk Nuernberg:
Die Technische Hochschule Georg Simon Ohm Nuernberg hat an einem Klärgas-Blockheizkraftwerk eine 50-Kilowatt leistende Micro-Dampfturbine nach dem Rankine-Verfahren zur Abwaermenutzung fuer Forschungszwecke installiert. 
Bei der Inbetriebnahme war auch der Erbauer der Ursprungs-Maschine, Christoph Heckel (Siemens) anwesend. 
Die Praesentation hatte Prof. Frank Opferkuch uebernommen.

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comMicro-Rankine-Dampfturbine am Klaerwerk Nuernberg | Hier: nur dieses Teil ist das Turbineengehaeuse , der Rest ist Systemtechnik
Forschungsprojekt im Klaerwerk Nuernberg:
Die Technische Hochschule Georg Simon Ohm Nuernberg hat an einem Klärgas-Blockheizkraftwerk eine 50-Kilowatt leistende Micro-Dampfturbine nach dem Rankine-Verfahren zur Abwaermenutzung fuer Forschungszwecke installiert. 
Bei der Inbetriebnahme war auch der Erbauer der Ursprungs-Maschine, Christoph Heckel (Siemens) anwesend. 
Die Praesentation hatte Prof. Frank Opferkuch uebernommen.

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comTurbeinenschaufel der Micro-Rankine-Dampfturbine am Klaerwerk Nuernberg | Hier: die Turbinenschaufel, wie sie im Forschungsprojekt im Klaerwerk Nuernberg im Einsatz ist:
Die Technische Hochschule Georg Simon Ohm Nuernberg hat an einem Klärgas-Blockheizkraftwerk eine 50-Kilowatt leistende Micro-Dampfturbine in Betrieb genommen.

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comTurbeinenschaufel der Micro-Rankine-Dampfturbine am Klaerwerk Nuernberg | Hier: die Turbinenschaufel, wie sie im Forschungsprojekt im Klaerwerk Nuernberg im Einsatz ist:
Die Technische Hochschule Georg Simon Ohm Nuernberg hat an einem Klärgas-Blockheizkraftwerk eine 50-Kilowatt leistende Micro-Dampfturbine in Betrieb genommen.

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comMicro-Rankine-Dampfturbine am Klaerwerk Nuernberg | Hier: nur das oben aufgesetzte Teil ist das Turbinengehaeuse mit Generator, der Rest ist Systemtechnik
Forschungsprojekt im Klaerwerk Nuernberg:
Die Technische Hochschule Georg Simon Ohm Nuernberg hat an einem Klärgas-Blockheizkraftwerk eine 50-Kilowatt leistende Micro-Dampfturbine nach dem Rankine-Verfahren zur Abwaermenutzung fuer Forschungszwecke installiert. 
Bei der Inbetriebnahme war auch der Erbauer der Ursprungs-Maschine, Christoph Heckel (Siemens) anwesend. 
Die Praesentation hatte Prof. Frank Opferkuch uebernommen.

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comMicro-Rankine-Dampfturbine am Klaerwerk Nuernberg | Unten die Luftfuehrung fuer das eingehauste BHKW, oben auf der Plattform der Versuchsaufbau. 
Die Turbine mit Generator untendran ist der kleine Aufsatz links ganz oben

Forschungsprojekt im Klaerwerk Nuernberg:
Die Technische Hochschule Georg Simon Ohm Nuernberg hat an einem Klärgas-Blockheizkraftwerk eine 50-Kilowatt leistende Micro-Dampfturbine nach dem Rankine-Verfahren zur Abwaermenutzung fuer Forschungszwecke installiert. 
Bei der Inbetriebnahme war auch der Erbauer der Ursprungs-Maschine, Christoph Heckel (Siemens) anwesend. 
Die Praesentation hatte Prof. Frank Opferkuch uebernommen.

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comH2-Tankstelle | H2-Tankstelle
Das Zentrum Wasserstoff Bayern H2.B steht im Mittelpunkt der Wasserstoffstrategie des Freistaats. 
Im Messezentrum Nuernberg stellten Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Waehler) sowie die beiden Vorstaende des H2.B, die Professoren Veronika Grimm und Peter Wasserscheid (beide FAU Erlangen-Nuernberg) Die Grundzuege der Plaene vor, wie Bayern zum Zentrum der kuenftigen Wasserstoffenergiewelt werden soll. 
acht Miglieder des "Wasserstoffbündnis Bayern" waren mit einer kleinen Ausstellung vor Ort. So stellte BMW erstmals den Antriebsstrang fuer seinen kuenstigen H2-SUV (Start Kleinserie: 2023) vor. 
Auch Hydrogenious war mit Entwicklungen fuer Liquid Organic Hydrogen Carrier LOHC-Anwendungen dabei.
 - Realisiert mit Pictrs.comH2-Tankstelle | Hier: H2-Tankstelle von Linde
Das Zentrum Wasserstoff Bayern H2.B steht im Mittelpunkt der Wasserstoffstrategie des Freistaats. 
Im Messezentrum Nuernberg stellten Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Waehler) sowie die beiden Vorstaende des H2.B, die Professoren Veronika Grimm und Peter Wasserscheid (beide FAU Erlangen-Nuernberg) Die Grundzuege der Plaene vor, wie Bayern zum Zentrum der kuenftigen Wasserstoffenergiewelt werden soll. 
acht Miglieder des "Wasserstoffbündnis Bayern" waren mit einer kleinen Ausstellung vor Ort. So stellte BMW erstmals den Antriebsstrang fuer seinen kuenstigen H2-SUV (Start Kleinserie: 2023) vor. 
Auch Hydrogenious war mit Entwicklungen fuer Liquid Organic Hydrogen Carrier LOHC-Anwendungen dabei.
 - Realisiert mit Pictrs.comBuergerwindrad Wallmersbach | Windrad in Wallmersbach, Stadt Uffenheim
Das erste große Windkraftwerk im Landkreis NEA wurde 2002 in Betrieb genommen. 
Auffaellig ist die Montage der Gondel auf dem Gittermast: Nur diese Konstruktion ermoeglichte damals eine Nabenhoehe von 111,5 Meter. 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBuergerwindrad Wallmersbach | Windrad in Wallmersbach, Stadt Uffenheim
Das erste große Windkraftwerk im Landkreis NEA wurde 2002 in Betrieb genommen. 
Auffaellig ist die Montage der Gondel auf dem Gittermast: Nur diese Konstruktion ermoeglichte damals eine Nabenhoehe von 111,5 Meter. 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBuergerwindrad Wallmersbach | Windrad in Wallmersbach, Stadt Uffenheim
Das erste große Windkraftwerk im Landkreis NEA wurde 2002 in Betrieb genommen. 
Auffaellig ist die Montage der Gondel auf dem Gittermast: Nur diese Konstruktion ermoeglichte damals eine Nabenhoehe von 111,5 Meter. 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBuergerwindrad Wallmersbach | Windrad in Wallmersbach, Stadt Uffenheim
Das erste große Windkraftwerk im Landkreis NEA wurde 2002 in Betrieb genommen. 
Auffaellig ist die Montage der Gondel auf dem Gittermast: Nur diese Konstruktion ermoeglichte damals eine Nabenhoehe von 111,5 Meter. 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBuergerwindrad Wallmersbach | Windrad in Wallmersbach, Stadt Uffenheim
Das erste große Windkraftwerk im Landkreis NEA wurde 2002 in Betrieb genommen. 
Auffaellig ist die Montage der Gondel auf dem Gittermast: Nur diese Konstruktion ermoeglichte damals eine Nabenhoehe von 111,5 Meter. 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBuergerwindrad Wallmersbach | Windrad in Wallmersbach, Stadt Uffenheim
Das erste große Windkraftwerk im Landkreis NEA wurde 2002 in Betrieb genommen. 
Auffaellig ist die Montage der Gondel auf dem Gittermast: Nur diese Konstruktion ermoeglichte damals eine Nabenhoehe von 111,5 Meter. 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBuergerwindrad Wallmersbach | Windrad in Wallmersbach, Stadt Uffenheim
Das erste große Windkraftwerk im Landkreis NEA wurde 2002 in Betrieb genommen. 
Auffaellig ist die Montage der Gondel auf dem Gittermast: Nur diese Konstruktion ermoeglichte damals eine Nabenhoehe von 111,5 Meter. 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBuergerwindrad Wallmersbach | Windrad in Wallmersbach, Stadt Uffenheim
Das erste große Windkraftwerk im Landkreis NEA wurde 2002 in Betrieb genommen. 
Auffaellig ist die Montage der Gondel auf dem Gittermast: Nur diese Konstruktion ermoeglichte damals eine Nabenhoehe von 111,5 Meter. 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBuergerwindrad Wallmersbach | Windrad in Wallmersbach, Stadt Uffenheim
Das erste große Windkraftwerk im Landkreis NEA wurde 2002 in Betrieb genommen. 
Auffaellig ist die Montage der Gondel auf dem Gittermast: Nur diese Konstruktion ermoeglichte damals eine Nabenhoehe von 111,5 Meter. 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comGas-und-Dampfturbinenkraftwerke Irsching 4 und 5 wieder in Betrieb | Sieben Jahre lang standen die GuD-Kraftwerke Irsching 4 und 5 nur als "Notfallreserve" bereit. Nun sollen sie wieder ganz normal Spitzenlast-Strom produzieren. 
Beim symbolischen Druck auf den Re-Start-Knopf war auch BAyerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Waehler) dabei.
Uebrigens wird am Standort bereits an dem "besonderen Netzmittel" Irsching 6 gebaut: 300 MW für absolut schnelle Spitzenlastlieferung.

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comGas-und-Dampfturbinenkraftwerke Irsching 4 und 5 wieder in Betrieb | Sieben Jahre lang standen die GuD-Kraftwerke Irsching 4 und 5 nur als "Notfallreserve" bereit. Nun sollen sie wieder ganz normal Spitzenlast-Strom produzieren. 
Beim symbolischen Druck auf den Re-Start-Knopf war auch BAyerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Waehler) dabei.
Uebrigens wird am Standort bereits an dem "besonderen Netzmittel" Irsching 6 gebaut: 300 MW für absolut schnelle Spitzenlastlieferung.

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comGas-und-Dampfturbinenkraftwerke Irsching 4 und 5 wieder in Betrieb | Sieben Jahre lang standen die GuD-Kraftwerke Irsching 4 und 5 nur als "Notfallreserve" bereit. Nun sollen sie wieder ganz normal Spitzenlast-Strom produzieren. 
Beim symbolischen Druck auf den Re-Start-Knopf war auch BAyerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Waehler) dabei.
Uebrigens wird am Standort bereits an dem "besonderen Netzmittel" Irsching 6 gebaut: 300 MW für absolut schnelle Spitzenlastlieferung.

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comGas-und-Dampfturbinenkraftwerke Irsching 4 und 5 wieder in Betrieb | Sieben Jahre lang standen die GuD-Kraftwerke Irsching 4 und 5 nur als "Notfallreserve" bereit. Nun sollen sie wieder ganz normal Spitzenlast-Strom produzieren. 
Beim symbolischen Druck auf den Re-Start-Knopf war auch BAyerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Waehler) dabei.
Uebrigens wird am Standort bereits an dem "besonderen Netzmittel" Irsching 6 gebaut: 300 MW für absolut schnelle Spitzenlastlieferung.

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comGas-und-Dampfturbinenkraftwerke Irsching 4 und 5 wieder in Betrieb | Sieben Jahre lang standen die GuD-Kraftwerke Irsching 4 und 5 nur als "Notfallreserve" bereit. Nun sollen sie wieder ganz normal Spitzenlast-Strom produzieren. 
Beim symbolischen Druck auf den Re-Start-Knopf war auch BAyerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Waehler) dabei.
Uebrigens wird am Standort bereits an dem "besonderen Netzmittel" Irsching 6 gebaut: 300 MW für absolut schnelle Spitzenlastlieferung.

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comGas-und-Dampfturbinenkraftwerke Irsching 4 und 5 wieder in Betrieb | Sieben Jahre lang standen die GuD-Kraftwerke Irsching 4 und 5 nur als "Notfallreserve" bereit. Nun sollen sie wieder ganz normal Spitzenlast-Strom produzieren. 
Beim symbolischen Druck auf den Re-Start-Knopf war auch BAyerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Waehler) dabei.
Uebrigens wird am Standort bereits an dem "besonderen Netzmittel" Irsching 6 gebaut: 300 MW für absolut schnelle Spitzenlastlieferung.

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comGas-und-Dampfturbinenkraftwerke Irsching 4 und 5 wieder in Betrieb | Sieben Jahre lang standen die GuD-Kraftwerke Irsching 4 und 5 nur als "Notfallreserve" bereit. Nun sollen sie wieder ganz normal Spitzenlast-Strom produzieren. 
Beim symbolischen Druck auf den Re-Start-Knopf war auch BAyerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Waehler) dabei.
Uebrigens wird am Standort bereits an dem "besonderen Netzmittel" Irsching 6 gebaut: 300 MW für absolut schnelle Spitzenlastlieferung.

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comGas-und-Dampfturbinenkraftwerke Irsching 4 und 5 wieder in Betrieb | Sieben Jahre lang standen die GuD-Kraftwerke Irsching 4 und 5 nur als "Notfallreserve" bereit. Nun sollen sie wieder ganz normal Spitzenlast-Strom produzieren. 
Beim symbolischen Druck auf den Re-Start-Knopf war auch BAyerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Waehler) dabei.
Uebrigens wird am Standort bereits an dem "besonderen Netzmittel" Irsching 6 gebaut: 300 MW für absolut schnelle Spitzenlastlieferung.

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comLadeinfrastruktur - 32 A 400 V CEE | Ladeinfrastruktur am Wohnhaus Feld-am-See-Ring 15a, Wilhermsdorf
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comHochspannung im Zenngrund zwischen Laubendorf und Wilhermsdorf | Zwiespaeltig: Die neblige Schoenheit einer 110-Kilovolt-Hochspannungsleitung am fruehen Morgen zwischen im Zenngrund Wilhermdorf und Langenzenn

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comHochspannung im Zenngrund zwischen Laubendorf und Wilhermsdorf | Zwiespaeltig: Die neblige Schoenheit einer 110-Kilovolt-Hochspannungsleitung am fruehen Morgen zwischen im Zenngrund Wilhermdorf und Langenzenn

Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comSolardaecher selten in Wilhermsdorf | Solarstrom (Bildmitte) ist selten, Solarthermie weiter verbreitet auf  Wilhermsdorfer Hausdaechern. Noch nicht einmal in den Neubausiedlungen sind PV-Module in der Mehrheit: Noch viel Platz also. Ob die geforderte, neue gemeindliche Foerderung helfen wird?
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comSolardaecher selten in Wilhermsdorf | Bei diesem Neubau ist PV gleich mit drauf.
Ansonsten: Solarstrom ist selten, Solarthermie weiter verbreitet auf  Wilhermsdorfer Hausdaechern. Noch nicht einmal in den Neubausiedlungen sind PV-Module in der Mehrheit: Noch viel Platz also. Ob die geforderte, neue gemeindliche Foerderung helfen wird?
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comSolardaecher selten in Wilhermsdorf | Solarstrom (Bildmitte) ist selten, Solarthermie (rechts) weiter verbreitet auf  Wilhermsdorfer Hausdaechern. Noch nicht einmal in den Neubausiedlungen sind PV-Module in der Mehrheit: Noch viel Platz also. Ob die geforderte, neue gemeindliche Foerderung helfen wird?
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comSolardaecher selten in Wilhermsdorf | Bei diesem Neubau ist PV gleich mit drauf.
Ansonsten: 
Solarstrom ist selten, Solarthermie weiter verbreitet auf  Wilhermsdorfer Hausdaechern. Noch nicht einmal in den Neubausiedlungen sind PV-Module in der Mehrheit: Noch viel Platz also. Ob die geforderte, neue gemeindliche Foerderung helfen wird?
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.com1 kWp-PV-Anlage Feld-am-See-Ring 15a Wilhermsdorf | die 1 kWp-PV-Anlage wurde im Juli 2000 montiert.
Dachausrichtung Ost, Neigung 45 Grad. (nur die helle Dachflaeche gehoert zu diesem Reihenhaus)
Im Zaehlerschrank wurde der rechte Platz mit dem Einspeisezaehler belegt. 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.com1 kWp-PV-Anlage Feld-am-See-Ring 15a Wilhermsdorf | die 1 kWp-PV-Anlage wurde im Juli 2000 montiert.
Dachausrichtung Ost, Neigung 45 Grad. (nur die helle Dachflaeche gehoert zu diesem Reihenhaus)
Im Zaehlerschrank wurde der rechte Platz mit dem Einspeisezaehler belegt. 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comWilhermsdorfer Windraeder im Morgennebel | Windraeder im Morgennebel bei Wilhermsdorf a
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach entsteht | zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach:
Hier entsteht gerade das erste PV-Megawattkraftwerk als Buergersolaranlage
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach entsteht | zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach:
Hier entsteht gerade das erste PV-Megawattkraftwerk als Buergersolaranlage
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach entsteht | zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach:
Hier entsteht gerade das erste PV-Megawattkraftwerk als Buergersolaranlage
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach entsteht | zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach:
Hier entsteht gerade das erste PV-Megawattkraftwerk als Buergersolaranlage
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach entsteht | zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach:
Hier entsteht gerade das erste PV-Megawattkraftwerk als Buergersolaranlage
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach entsteht | zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach:
Hier entsteht gerade das erste PV-Megawattkraftwerk als Buergersolaranlage
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach entsteht | zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach:
Hier entsteht gerade das erste PV-Megawattkraftwerk als Buergersolaranlage
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach entsteht | zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach:
Hier entsteht gerade das erste PV-Megawattkraftwerk als Buergersolaranlage
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach entsteht | zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach:
Hier entsteht gerade das erste PV-Megawattkraftwerk als Buergersolaranlage
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach entsteht | zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach:
Hier entsteht gerade das erste PV-Megawattkraftwerk als Buergersolaranlage
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach entsteht | zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach:
Hier entsteht gerade das erste PV-Megawattkraftwerk als Buergersolaranlage
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach entsteht | zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach:
Hier entsteht gerade das erste PV-Megawattkraftwerk als Buergersolaranlage
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach entsteht | zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach:
Hier entsteht gerade das erste PV-Megawattkraftwerk als Buergersolaranlage
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach entsteht | zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach:
Hier entsteht gerade das erste PV-Megawattkraftwerk als Buergersolaranlage
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach entsteht | zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach:
Hier entsteht gerade das erste PV-Megawattkraftwerk als Buergersolaranlage
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comPV-Buergerkraftwerk Unterulsenbach entsteht | zwischen Unterulsenbach und Markt Erlbach:
Hier entsteht gerade das erste PV-Megawattkraftwerk als Buergersolaranlage
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comBuergerwindrad Vogtsreichenbach | Buergerwindrad bei Vogtsreichenbach / Mittelfranken
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comBuergerwindrad Vogtsreichenbach | Buergerwindrad bei Vogtsreichenbach / Mittelfranken
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comBuergerwindrad Vogtsreichenbach | Buergerwindrad bei Vogtsreichenbach / Mittelfranken
Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comWind-Biogas-Solarkraftwerke bei  Hardhof  | von rechts: Windkraftwerke, Biogasanlage und Photovoltaik in Langenzenn-Hardhof . 
 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comAbenddaemmerung ueber Biogasanlage Obermichelbach | Die Biogasanlage im Suedosten von Obermichelbach im Abendrot.
 

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comFraenkisches Freilandmuseum Bad Windsheim | Im Fraenkischen Freilandmuseum Bad Windsheim
Tiere, Landschaft, Natur, Haeuser, Geschichte

Hier: Das Museums-Wassrerad

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comBluehpflanzenmix "Veitshoechheimer Hanfmix" bei Grosshabersdorf-Oberreichenbach im zweiten Jahr | In Biogasanlagen koennten kuenftig statt Mais Bluehpflanzen als Futter fuer die Bakterien dienen. 
Auf 10 Feldern in Mittelfranken bauen Bauern fuer drei Jahre den "Veitshoechheimer Hanfmix" ausvielen Bluehpflanzen an, um den tatsaechlichen Energieertrag herauszufinden.
Waehrend im ersten Jahr Hanf und Sonnenblumen dominierten, ist der Bewuchs im zweiten Jahr optisch wesentlich weniger auffaellig.
Hinter dem Projekt steckt der Bezirk Mittelfranken mit seinen Lehranstalten Triesdorf und als Finanzier die N-ERGIE AG Nuernberg.
Hier auf dem Feld der Biogas-Bauern-GbR Mixa am Dorfrand von Oberreichenbach (zwischen Langenzenn und Grosshabersdorf) 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBluehpflanzenmix "Veitshoechheimer Hanfmix" bei Grosshabersdorf-Oberreichenbach im zweiten Jahr | In Biogasanlagen koennten kuenftig statt Mais Bluehpflanzen als Futter fuer die Bakterien dienen. 
Auf 10 Feldern in Mittelfranken bauen Bauern fuer drei Jahre den "Veitshoechheimer Hanfmix" ausvielen Bluehpflanzen an, um den tatsaechlichen Energieertrag herauszufinden.
Waehrend im ersten Jahr Hanf und Sonnenblumen dominierten, ist der Bewuchs im zweiten Jahr optisch wesentlich weniger auffaellig.
Hinter dem Projekt steckt der Bezirk Mittelfranken mit seinen Lehranstalten Triesdorf und als Finanzier die N-ERGIE AG Nuernberg.
Hier auf dem Feld der Biogas-Bauern-GbR Mixa am Dorfrand von Oberreichenbach (zwischen Langenzenn und Grosshabersdorf) 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comPV-FAssade Hotel Pyramide  Bad Windsheim | Der Kurpark Bad Windsheim bietet schoene Bilder. 
Hier: Photovoltaik-Fassade Hotel Pyramide
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comBaustelle Windrad Ansbach-Strueth im Schnee | Auf der Hochflaeche beim Klinikum Ansbach nahe Strueth entsteht gerade ein Windrad. Dessen Planung erfolgte bereits 2013 - also vor der 10H-Regel der Bayerischen Staatsregierung. 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBaustelle Windrad Ansbach-Strueth im Schnee | Auf der Hochflaeche beim Klinikum Ansbach nahe Strueth entsteht gerade ein Windrad. Dessen Planung erfolgte bereits 2013 - also vor der 10H-Regel der Bayerischen Staatsregierung. 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBaustelle Windrad Ansbach-Strueth im Schnee | Auf der Hochflaeche beim Klinikum Ansbach nahe Strueth entsteht gerade ein Windrad. Dessen Planung erfolgte bereits 2013 - also vor der 10H-Regel der Bayerischen Staatsregierung. 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBaustelle Windrad Ansbach-Strueth im Schnee | Auf der Hochflaeche beim Klinikum Ansbach nahe Strueth entsteht gerade ein Windrad. Dessen Planung erfolgte bereits 2013 - also vor der 10H-Regel der Bayerischen Staatsregierung. 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comBaustelle Windrad Ansbach-Strueth im Schnee | Auf der Hochflaeche beim Klinikum Ansbach nahe Strueth entsteht gerade ein Windrad. Dessen Planung erfolgte bereits 2013 - also vor der 10H-Regel der Bayerischen Staatsregierung. 
Foto: Heinz Wraneschitz bildtext.de - Realisiert mit Pictrs.comUS-Hubschrauberstaffeln rund um Wilhermsdorf | Wilhermsdorf ist Hubschrauber-Uebungsgelaende: 
Etwa ein Dutzend US-Helikopter verschiedener Typen, meist Apache-Kampfhubschrauber, flogen am 17. Maerz rund um Wilhermsdorf und auch nahe der Windraeder von Unterulsenbach 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comUS-Hubschrauberstaffeln rund um Wilhermsdorf | Wilhermsdorf ist Hubschrauber-Uebungsgelaende: 
Etwa ein Dutzend US-Helikopter verschiedener Typen, meist Apache-Kampfhubschrauber, flogen am 17. Maerz rund um Wilhermsdorf und auch nahe der Windraeder von Unterulsenbach 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comUS-Hubschrauberstaffeln rund um Wilhermsdorf | Wilhermsdorf ist Hubschrauber-Uebungsgelaende: 
Etwa ein Dutzend US-Helikopter verschiedener Typen, meist Apache-Kampfhubschrauber, flogen am 17. Maerz rund um Wilhermsdorf und auch nahe der Windraeder von Unterulsenbach 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comUS-Hubschrauberstaffeln rund um Wilhermsdorf | Wilhermsdorf ist Hubschrauber-Uebungsgelaende: 
Etwa ein Dutzend US-Helikopter verschiedener Typen, meist Apache-Kampfhubschrauber, flogen am 17. Maerz rund um Wilhermsdorf und auch nahe der Windraeder von Unterulsenbach 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comBiogastagung Convention 2019 | Biogastagung "Biogas Convention" 2019 in der NuernbergMesse: 
Die Ausstellung in Halle 9 sowie die verschiedenen TAgungen waren gut besucht
Hier: Die NOx-Box - Stickoxide sind ein Problem
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comBiogastagung Convention 2019 | Biogastagung "Biogas Convention" 2019 in der NuernbergMesse: 
Die Ausstellung in Halle 9 sowie die verschiedenen TAgungen waren gut besucht
Hier: der erste Biomethan-Traktor
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comBiogastagung Convention 2019 | Biogastagung "Biogas Convention" 2019 in der NuernbergMesse: 
Die Ausstellung in Halle 9 sowie die verschiedenen TAgungen waren gut besucht
Hier: "Mist statt Mais" - die Biogasbranche wird in Zukunft mehr Guelle und Mist zu Biogas vergaeren. Das kommende EEG wird den Weg dazu ebnen.
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comBiogastagung Convention 2019 | Biogastagung "Biogas Convention" 2019 in der NuernbergMesse: 
Die Ausstellung in Halle 9 sowie die verschiedenen TAgungen waren gut besucht

Hier: Ruehrwerk
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comBiogastagung Convention 2019 | Biogastagung "Biogas Convention" 2019 in der NuernbergMesse: 
Die Ausstellung in Halle 9 sowie die verschiedenen TAgungen waren gut besucht
Hier: Was im Biosonator passiert, ist von außen nur schwer zu erkennen
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comBiogastagung Convention 2019 | Biogastagung "Biogas Convention" 2019 in der NuernbergMesse: 
Die Ausstellung in Halle 9 sowie die verschiedenen TAgungen waren gut besucht
Hier: Die Energie-Wirtschaft von NEXT Kraftwerke 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comBiogastagung Convention 2019 | Biogastagung "Biogas Convention" 2019 in der NuernbergMesse: 
Die Ausstellung in Halle 9 sowie die verschiedenen TAgungen waren gut besucht
Hier: Biosonator von Ultrawaves
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comUmspannwert Rednitz an der Rodach | Hochspannung am Umspannwerk Redwitz an der Rodach, Tennet:
Hier endet die Thueringer Strombrücke.
Die Trassenkreuzung soll noch weiter ausgebaut werden.
Direkt vorbei fuehrt die ICE-Strecke Nuernberg-Berlin

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comUmspannwert Rednitz an der Rodach | Hochspannung am Umspannwerk Redwitz an der Rodach, Tennet:
Hier endet die Thueringer Strombrücke.
Die Trassenkreuzung soll noch weiter ausgebaut werden.
Direkt vorbei fuehrt die ICE-Strecke Nuernberg-Berlin

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comUmspannwert Rednitz an der Rodach | Hochspannung am Umspannwerk Redwitz an der Rodach, Tennet:
Hier endet die Thueringer Strombrücke.
Die Trassenkreuzung soll noch weiter ausgebaut werden.
Direkt vorbei fuehrt die ICE-Strecke Nuernberg-Berlin

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comUmspannwert Rednitz an der Rodach | Hochspannung am Umspannwerk Redwitz an der Rodach, Tennet:
Hier endet die Thueringer Strombrücke.
Die Trassenkreuzung soll noch weiter ausgebaut werden.
Direkt vorbei fuehrt die ICE-Strecke Nuernberg-Berlin

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comUmspannwert Rednitz an der Rodach | Hochspannung am Umspannwerk Redwitz an der Rodach, Tennet:
Hier endet die Thueringer Strombrücke.
Die Trassenkreuzung soll noch weiter ausgebaut werden.
Direkt vorbei fuehrt die ICE-Strecke Nuernberg-Berlin

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comUmspannwert Rednitz an der Rodach | Hochspannung am Umspannwerk Redwitz an der Rodach, Tennet:
Hier endet die Thueringer Strombrücke.
Die Trassenkreuzung soll noch weiter ausgebaut werden.
Direkt vorbei fuehrt die ICE-Strecke Nuernberg-Berlin

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comUmspannwert Rednitz an der Rodach | Hochspannung am Umspannwerk Redwitz an der Rodach, Tennet:
Hier endet die Thueringer Strombrücke.
Die Trassenkreuzung soll noch weiter ausgebaut werden.
Direkt vorbei fuehrt die ICE-Strecke Nuernberg-Berlin

Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comTennet-Umspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Sueddeutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden.
Pressetermin mit 
Markus Lieberknecht (Pressesprecher Tennet TSO)
Lea Gulich (Referentin für  Buergerbeteiligung, Projekt Juraleitung Bayern)
Siegfried Geisselbrecht (Regionaler Technik-Betreuer Tennet)

Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comTennet-Umspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Sueddeutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden.
Pressetermin mit 
Markus Lieberknecht (Pressesprecher Tennet TSO)
Lea Gulich (Referentin für  Buergerbeteiligung, Projekt Juraleitung Bayern)
Siegfried Geisselbrecht (Regionaler Technik-Betreuer Tennet)

Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comTennet-Umspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Sueddeutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden.
Pressetermin mit 
Markus Lieberknecht (Pressesprecher Tennet TSO)
Lea Gulich (Referentin für  Buergerbeteiligung, Projekt Juraleitung Bayern)
Siegfried Geisselbrecht (Regionaler Technik-Betreuer Tennet)

Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comTennet-Umspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Sueddeutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden.
Pressetermin mit 
Markus Lieberknecht (Pressesprecher Tennet TSO)
Lea Gulich (Referentin für  Buergerbeteiligung, Projekt Juraleitung Bayern)
Siegfried Geisselbrecht (Regionaler Technik-Betreuer Tennet)

Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comTennet-Umspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Sueddeutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden.
Pressetermin mit 
Markus Lieberknecht (Pressesprecher Tennet TSO)
Lea Gulich (Referentin für  Buergerbeteiligung, Projekt Juraleitung Bayern)
Siegfried Geisselbrecht (Regionaler Technik-Betreuer Tennet)

Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comTennet-Umspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Sueddeutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden.
Pressetermin mit 
Markus Lieberknecht (Pressesprecher Tennet TSO)
Lea Gulich (Referentin für  Buergerbeteiligung, Projekt Juraleitung Bayern)
Siegfried Geisselbrecht (Regionaler Technik-Betreuer Tennet)

Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comTennet-Umspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Sueddeutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden.
Pressetermin mit 
Markus Lieberknecht (Pressesprecher Tennet TSO)
Lea Gulich (Referentin für  Buergerbeteiligung, Projekt Juraleitung Bayern)
Siegfried Geisselbrecht (Regionaler Technik-Betreuer Tennet)

Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comTennet-Umspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Sueddeutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden.
Pressetermin mit 
Markus Lieberknecht (Pressesprecher Tennet TSO)
Lea Gulich (Referentin für  Buergerbeteiligung, Projekt Juraleitung Bayern)
Siegfried Geisselbrecht (Regionaler Technik-Betreuer Tennet)

Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comTennet-Umspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Sueddeutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden.
Pressetermin mit 
Markus Lieberknecht (Pressesprecher Tennet TSO)
Lea Gulich (Referentin für  Buergerbeteiligung, Projekt Juraleitung Bayern)
Siegfried Geisselbrecht (Regionaler Technik-Betreuer Tennet)

Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comTennet-Umspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Sueddeutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden.
Pressetermin mit 
Markus Lieberknecht (Pressesprecher Tennet TSO)
Lea Gulich (Referentin für  Buergerbeteiligung, Projekt Juraleitung Bayern)
Siegfried Geisselbrecht (Regionaler Technik-Betreuer Tennet)

Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comTennet-Umspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Sueddeutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden.
Pressetermin mit 
Markus Lieberknecht (Pressesprecher Tennet TSO)
Lea Gulich (Referentin für  Buergerbeteiligung, Projekt Juraleitung Bayern)
Siegfried Geisselbrecht (Regionaler Technik-Betreuer Tennet)

Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comTennet-Umspannwerk Raitersaich | Umspannwerk Raitersaich (Rosstal) - eines der groessten in Sueddeutschland.
Hier startet der geplante "Ersatzneubau" der sog. Juraleitung - und das Umspannwerk soll etwa 500 Meter vom Ort Raitersaich nach Westen verlagert werden.
Pressetermin mit 
Markus Lieberknecht (Pressesprecher Tennet TSO)
Lea Gulich (Referentin für  Buergerbeteiligung, Projekt Juraleitung Bayern)
Siegfried Geisselbrecht (Regionaler Technik-Betreuer Tennet)

Foto: Heinz Wraneschitz
 - Realisiert mit Pictrs.comWindkraftwerke hinter Bäumen - bei Wilhermsdorf | Windkraftwerk hinter Bäumen, vom Baugebiet Süd Wilhermsdorf aus gesehen beim untergehender Sonne im GEgenlicht 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comWindkraftwerke hinter Bäumen - bei Wilhermsdorf | Windkraftwerk hinter Bäumen, vom Baugebiet Süd Wilhermsdorf aus gesehen beim untergehender Sonne im GEgenlicht 
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comFraunhofer-Institut IISB Leistungselektronik | Fraunhofer-IISB Erweiterungsbau 2:
Labor für Leistungselektronik bis zur Mittelspannung
Ein kompletter Wasserstoffkreislauf in einem 10-Zoll-Cointainer steht vor dem neuen Labor: 
Links die Elektrolyse, Mitte Brennstoffzelle, rechts LOHC-Reaktor
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.com