Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Musik

Suchergebnis

Juedische Geschichte von Zirndorf | In der Paul-Metz-Halle erfuhren die Besuchenden viel ueber die Juden und deren Geschichte in Zirndorf

Protagonist*innen waren: Elke Eder (rechts), die Kulturreferentin der Stadt Zirndorf, Stadt-Museumsleiterin Christine Lorber (Mitte), Klaus Uebler, Vorsitzender der Geschichtswerkstatt, 

Weiter aktiv: das Klarinettenquartett der Stadtjugendkapelle Zirndorf, Buergermeister Thomas Zwingel sowie der Praesident des Lions Club Zirndorf Neel Schoof


Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comJuedische Geschichte von Zirndorf | In der Paul-Metz-Halle erfuhren die Besuchenden viel ueber die Juden und deren Geschichte in Zirndorf

Protagonist*innen waren: Elke Eder (rechts, hier mit einem Kaufvertrag aus dem 19. Jahrhundert), die Kulturreferentin der Stadt Zirndorf, Stadt-Museumsleiterin Christine Lorber (links)

sowie (nicht im Bild) Klaus Uebler, Vorsitzender der Geschichtswerkstatt, das Klarinettenquartett der Stadtjugendkapelle Zirndorf, Buergermeister Thomas Zwingel sowie der Praesident des Lions Club Zirndorf Neel Schoof


Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comJuedische Geschichte von Zirndorf | In der Paul-Metz-Halle erfuhren die Besuchenden viel ueber die Juden und deren Geschichte in Zirndorf

Protagonist*innen waren: Elke Eder (rechts), die Kulturreferentin der Stadt Zirndorf, Stadt-Museumsleiterin Christine Lorber (links)

sowie (nicht im Bild) Klaus Uebler, Vorsitzender der Geschichtswerkstatt, das Klarinettenquartett der Stadtjugendkapelle Zirndorf, Buergermeister Thomas Zwingel sowie der Praesident des Lions Club Zirndorf Neel Schoof


Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comJuedische Geschichte von Zirndorf | In der Paul-Metz-Halle erfuhren die Besuchenden viel ueber die Juden und deren Geschichte in Zirndorf

Protagonist*innen waren: 
 Klaus Uebler, Vorsitzender der Geschichtswerkstatt (hier im Bild) sowie 
Elke Eder, die Kulturreferentin der Stadt Zirndorf, Stadt-Museumsleiterin Christine Lorber, das Klarinettenquartett der Stadtjugendkapelle Zirndorf, Buergermeister Thomas Zwingel sowie der Praesident des Lions Club Zirndorf Neel Schoof


Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comJuedische Geschichte von Zirndorf | In der Paul-Metz-Halle erfuhren die Besuchenden viel ueber die Juden und deren Geschichte in Zirndorf

Hier: Ein Kurzfilm der Realschule Zirndorf beschaeftigt sich mit der Geschichte der Juden in der Stadt. Diese Tafel befindet sich an der Synagoge.

Protagonist*innen waren: Elke Eder, die Kulturreferentin der Stadt Zirndorf, Stadt-Museumsleiterin Christine Lorber,  . Klaus Uebler, Vorsitzender der Geschichtswerkstatt, das Klarinettenquartett der Stadtjugendkapelle Zirndorf, Buergermeister Thomas Zwingel sowie der Praesident des Lions Club Zirndorf Neel Schoof


Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comJuedische Geschichte von Zirndorf | In der Paul-Metz-Halle erfuhren die Besuchenden viel ueber die Juden und deren Geschichte in Zirndorf

Protagonist*innen waren: Buergermeister Thomas Zwingel (hier mit dem Buch von Jakob Wassermann "Die Juden von Zirndorf")

sowie (nicht im Bild) Elke Eder, die Kulturreferentin der Stadt Zirndorf, Stadt-Museumsleiterin Christine Lorber,  . Klaus Uebler, Vorsitzender der Geschichtswerkstatt, das Klarinettenquartett der Stadtjugendkapelle Zirndorf,  sowie der Praesident des Lions Club Zirndorf Neel Schoof


Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comJuedische Geschichte von Zirndorf | In der Paul-Metz-Halle erfuhren die Besuchenden viel ueber die Juden und deren Geschichte in Zirndorf

Protagonist*innen waren: 
der Praesident des Lions Club Zirndorf Neel Schoof (hier im Bild)
Elke Eder, die Kulturreferentin der Stadt Zirndorf, Stadt-Museumsleiterin Christine Lorber,  . Klaus Uebler, Vorsitzender der Geschichtswerkstatt, das Klarinettenquartett der Stadtjugendkapelle Zirndorf sowie Buergermeister Thomas Zwingel 


Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comKonzertorgel am Festplatz Wilhermsdorf | Am Festplatz Wilhermsdorf spielte am Nachmittag des 27. Maerz 2020 die Konzertorgel der Schaustellerfamilie Kalb.
Die Kalbs leben seit langem in Wilhermsdorf. Doch normalerweise sind sie nur im Winter hier: Die Schausteller bestuecken die Feste in Sueddeutschland. Nur im Corona-Fruehjahr 2020 ist alles anders.
Deshalb hat Lorenz Kalb sofort "Ja" gesagt, als ihn der Wilhermsdorfer Buergermeister Uwe Emmert (CSU) gefragt hat, ob  die genau ein Jahrhundert alte Konzertorgel  nicht ein "Standkonzert" fuer die BewohnerInnen des Seniorenheims geben koennte. 
Doch dem Konzert lauschten - wohl auch der hohen Lautstaerke wegen - beileibe nicht nur Senioren auf den Balkons: Auch zahlreiche WilhermsdorferInnen lieessen sich anlocken und klatschten am Ende heftig Beifall. Immer in gebuehrendem Sicherheitsabstand voneinander, versteht sich.

Im Hintergrund ist die evangelische Hauptkirche zu sehen.  
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comKonzertorgel am Festplatz Wilhermsdorf | Am Festplatz Wilhermsdorf spielte am Nachmittag des 27. Maerz 2020 die Konzertorgel der Schaustellerfamilie Kalb.
Die Kalbs leben seit langem in Wilhermsdorf. Doch normalerweise sind sie nur im Winter hier: Die Schausteller bestuecken die Feste in Sueddeutschland. Nur im Corona-Fruehjahr 2020 ist alles anders.
Deshalb hat Lorenz Kalb sofort "Ja" gesagt, als ihn der Wilhermsdorfer Buergermeister Uwe Emmert (CSU) gefragt hat, ob  die genau ein Jahrhundert alte Konzertorgel  nicht ein "Standkonzert" fuer die BewohnerInnen des Seniorenheims geben koennte. 
Doch dem Konzert lauschten - wohl auch der hohen Lautstaerke wegen - beileibe nicht nur Senioren auf den Balkons: Auch zahlreiche WilhermsdorferInnen lieessen sich anlocken und klatschten am Ende heftig Beifall. Immer in gebuehrendem Sicherheitsabstand voneinander, versteht sich.

Im Hintergrund ist die evangelische Hauptkirche zu sehen.  
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comKonzertorgel am Festplatz Wilhermsdorf | Am Festplatz Wilhermsdorf spielte am Nachmittag des 27. Maerz 2020 die Konzertorgel der Schaustellerfamilie Kalb.
Hier: Detailverliebt restauriert
Die Kalbs leben seit langem in Wilhermsdorf. Doch normalerweise sind sie nur im Winter hier: Die Schausteller bestuecken die Feste in Sueddeutschland. Nur im Corona-Fruehjahr 2020 ist alles anders.
Deshalb hat Lorenz Kalb sofort "Ja" gesagt, als ihn der Wilhermsdorfer Buergermeister Uwe Emmert (CSU) gefragt hat, ob  die genau ein Jahrhundert alte Konzertorgel  nicht ein "Standkonzert" fuer die BewohnerInnen des Seniorenheims geben koennte. 
Doch dem Konzert lauschten - wohl auch der hohen Lautstaerke wegen - beileibe nicht nur Senioren auf den Balkons: Auch zahlreiche WilhermsdorferInnen lieessen sich anlocken und klatschten am Ende heftig Beifall. Immer in gebuehrendem Sicherheitsabstand voneinander, versteht sich.

Im Hintergrund ist die evangelische Hauptkirche zu sehen.  
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comKonzertorgel am Festplatz Wilhermsdorf | Am Festplatz Wilhermsdorf spielte am Nachmittag des 27. Maerz 2020 die Konzertorgel der Schaustellerfamilie Kalb.
Hier: Detailverliebt restauriert
Die Kalbs leben seit langem in Wilhermsdorf. Doch normalerweise sind sie nur im Winter hier: Die Schausteller bestuecken die Feste in Sueddeutschland. Nur im Corona-Fruehjahr 2020 ist alles anders.
Deshalb hat Lorenz Kalb sofort "Ja" gesagt, als ihn der Wilhermsdorfer Buergermeister Uwe Emmert (CSU) gefragt hat, ob  die genau ein Jahrhundert alte Konzertorgel  nicht ein "Standkonzert" fuer die BewohnerInnen des Seniorenheims geben koennte. 
Doch dem Konzert lauschten - wohl auch der hohen Lautstaerke wegen - beileibe nicht nur Senioren auf den Balkons: Auch zahlreiche WilhermsdorferInnen lieessen sich anlocken und klatschten am Ende heftig Beifall. Immer in gebuehrendem Sicherheitsabstand voneinander, versteht sich.

Im Hintergrund ist die evangelische Hauptkirche zu sehen.  
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comKonzertorgel am Festplatz Wilhermsdorf | Am Festplatz Wilhermsdorf spielte am Nachmittag des 27. Maerz 2020 die Konzertorgel der Schaustellerfamilie Kalb.
Die Kalbs leben seit langem in Wilhermsdorf. Doch normalerweise sind sie nur im Winter hier: Die Schausteller bestuecken die Feste in Sueddeutschland. Nur im Corona-Fruehjahr 2020 ist alles anders.
Deshalb hat Lorenz Kalb sofort "Ja" gesagt, als ihn der Wilhermsdorfer Buergermeister Uwe Emmert (CSU) gefragt hat, ob  die genau ein Jahrhundert alte Konzertorgel  nicht ein "Standkonzert" fuer die BewohnerInnen des Seniorenheims geben koennte. 
Doch dem Konzert lauschten - wohl auch der hohen Lautstaerke wegen - beileibe nicht nur Senioren auf den Balkons: Auch zahlreiche WilhermsdorferInnen lieessen sich anlocken und klatschten am Ende heftig Beifall. Immer in gebuehrendem Sicherheitsabstand voneinander, versteht sich.

Im Hintergrund ist die evangelische Hauptkirche zu sehen.  
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comKonzertorgel am Festplatz Wilhermsdorf | Am Festplatz Wilhermsdorf spielte am Nachmittag des 27. Maerz 2020 die Konzertorgel der Schaustellerfamilie Kalb.
Die Kalbs leben seit langem in Wilhermsdorf. Doch normalerweise sind sie nur im Winter hier: Die Schausteller bestuecken die Feste in Sueddeutschland. Nur im Corona-Fruehjahr 2020 ist alles anders.
Deshalb hat Lorenz Kalb sofort "Ja" gesagt, als ihn der Wilhermsdorfer Buergermeister Uwe Emmert (CSU) gefragt hat, ob  die genau ein Jahrhundert alte Konzertorgel  nicht ein "Standkonzert" fuer die BewohnerInnen des Seniorenheims geben koennte. 
Doch dem Konzert lauschten - wohl auch der hohen Lautstaerke wegen - beileibe nicht nur Senioren auf den Balkons: Auch zahlreiche WilhermsdorferInnen lieessen sich anlocken und klatschten am Ende heftig Beifall. Immer in gebuehrendem Sicherheitsabstand voneinander, versteht sich.

Im Hintergrund ist die evangelische Hauptkirche zu sehen.  
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comKonzertorgel am Festplatz Wilhermsdorf | Am Festplatz Wilhermsdorf spielte am Nachmittag des 27. Maerz 2020 die Konzertorgel der Schaustellerfamilie Kalb.
Die Kalbs leben seit langem in Wilhermsdorf. Doch normalerweise sind sie nur im Winter hier: Die Schausteller bestuecken die Feste in Sueddeutschland. Nur im Corona-Fruehjahr 2020 ist alles anders.
Deshalb hat Lorenz Kalb (links) sofort "Ja" gesagt, als ihn der Wilhermsdorfer Buergermeister Uwe Emmert (CSU, rechts) gefragt hat, ob  die genau ein Jahrhundert alte Konzertorgel  nicht ein "Standkonzert" fuer die BewohnerInnen des Seniorenheims geben koennte. 
Doch dem Konzert lauschten - wohl auch der hohen Lautstaerke wegen - beileibe nicht nur Senioren auf den Balkons: Auch zahlreiche WilhermsdorferInnen lieessen sich anlocken und klatschten am Ende heftig Beifall. Immer in gebuehrendem Sicherheitsabstand voneinander, versteht sich.

Im Hintergrund ist die evangelische Hauptkirche zu sehen.  
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comKonzertorgel am Festplatz Wilhermsdorf | Am Festplatz Wilhermsdorf spielte am Nachmittag des 27. Maerz 2020 die Konzertorgel der Schaustellerfamilie Kalb.
Die Kalbs leben seit langem in Wilhermsdorf. Doch normalerweise sind sie nur im Winter hier: Die Schausteller bestuecken die Feste in Sueddeutschland. Nur im Corona-Fruehjahr 2020 ist alles anders.
Deshalb hat Lorenz Kalb sofort "Ja" gesagt, als ihn der Wilhermsdorfer Buergermeister Uwe Emmert (CSU) gefragt hat, ob  die genau ein Jahrhundert alte Konzertorgel  nicht ein "Standkonzert" fuer die BewohnerInnen des Seniorenheims geben koennte. 
Doch dem Konzert lauschten - wohl auch der hohen Lautstaerke wegen - beileibe nicht nur Senioren auf den Balkons: Auch zahlreiche WilhermsdorferInnen lieessen sich anlocken und klatschten am Ende heftig Beifall. Immer in gebuehrendem Sicherheitsabstand voneinander, versteht sich.

Im Hintergrund ist die evangelische Hauptkirche zu sehen.  
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.comKonzertorgel am Festplatz Wilhermsdorf | Am Festplatz Wilhermsdorf spielte am Nachmittag des 27. Maerz 2020 die Konzertorgel der Schaustellerfamilie Kalb.
Die Kalbs leben seit langem in Wilhermsdorf. Doch normalerweise sind sie nur im Winter hier: Die Schausteller bestuecken die Feste in Sueddeutschland. Nur im Corona-Fruehjahr 2020 ist alles anders.
Deshalb hat Lorenz Kalb (hier im Bild) sofort "Ja" gesagt, als ihn der Wilhermsdorfer Buergermeister Uwe Emmert (CSU) gefragt hat, ob  die genau ein Jahrhundert alte Konzertorgel  nicht ein "Standkonzert" fuer die BewohnerInnen des Seniorenheims geben koennte. 
Doch dem Konzert lauschten - wohl auch der hohen Lautstaerke wegen - beileibe nicht nur Senioren auf den Balkons: Auch zahlreiche WilhermsdorferInnen lieessen sich anlocken und klatschten am Ende heftig Beifall. Immer in gebuehrendem Sicherheitsabstand voneinander, versteht sich.

Im Hintergrund ist die evangelische Hauptkirche zu sehen.  
Foto: Heinz Wraneschitz - Realisiert mit Pictrs.com