Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Insekten

Suchergebnis

_LEP0137 | Momentaufnahme - Eine Späte Großstirnschwebfliege (Scaeva pyrastri) unterwegs in einem Klatschmohnfeld in der Nähe der A36 bei Quedlinburg. Sie wird auch  Blasenköpfige Schwebfliege oder Halbmondschwebfliege genannt, ist eine Art in der Familie der Schwebfliegen (Syrphidae). Durch die Fähigkeit ca. 300 Flügelschläge pro Sekunde durchzuführen, gelingt es ihnen, in der Luft zu stehen. - Realisiert mit Pictrs.com_LEP0123 | Momentaufnahme - Ein Ameisensackkäfer oder Ameisen-Blattkäfer (Clytra laeviuscula) hat sich auf einer Kapselfrucht des Klatschmohn (Papaver rhoeas) niedergelassen. Sie gehören zur Famile der Blattkäfer. Spannender Fakt - der Nachwuchs wächst in Ameisenbauten auf. Die Eier werden in Kot gehüllt und in nähe von Ameisennester fallen gelassen. Die Ameisen transportieren die Eier dann in das Nest, wo der Käfer, geschätzt durch den Kot, unbehelligt aufwächst und irgendwann den Ameisenbau verlässt. - Realisiert mit Pictrs.com