Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

#bahn

search result

Die Nesa 218 105-5 in Stendal | Die Nesa (Nesa Eisenbahn-Betriebsgesellschaft Neckar-Schwarzwald-Alb mbH) 218 105-5 kommt hier mit einem Bauzug durch den Bahnhof Stendal gerauscht. Die 218 105-5 wurde 1971 von Krupp mit der Fabriknummer 5126 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. - Realized with Pictrs.comBahnhof Feldberg | Im Bahnhof Feldberg steht der OME-Talent VT 0008 als Nahverkehrszug aus und nach Neustrelitz Süd, aufgenommen am 27. Mai 2000. Das Bändchen am Scheibenwischer ist der Trauerflor da an diesem Tag der letzte Betriebstag zwischen Neustrelitz und Feldberg war. Rechts im Bild neben dem Triebwagen ist das Umsetzgleis zu sehen. Die Bahnstrecke von Neustrelitz nach Feldberg wurde 1890 von der Mecklenburgischen Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn-Gesellschaft (MFWE) in Betrieb genommen. Vom Fahrplanwechsel im Mai 1998 bis zur Einstellung am 27. Mai 2000 verkehrte die OME (Ostmecklenburgische Eisenbahn) auf dieser Strecke. - Realized with Pictrs.comDie Straßenbahn in Naumburg | Der Wagen 37 von der Naumburger Straßenbahn vor dem Bahnhof in Naumburg. - Realized with Pictrs.comDie Straßenbahn in Naumburg | Der Wagen 37 von der Naumburger Straßenbahn vor dem Bahnhof in Naumburg. - Realized with Pictrs.comEine Lok der Baureihe 218 im Bahnhof Glückstadt | Am 14. Juli 2004 fährt die 218 264-0 mit einem Eilzug von Westerland nach Hamburg-Altona durch den Bahnhof Glückstadt. Die 218 264-0 wurde 1973 von Henschel mit der Fabriknummer 31741 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die z-Stellung mit späterer Ausmusterung der Lok erfolgte im Aufnahmejahr des Fotos im Jahr 2004. Im Jahr 2006 wurde die Lok dann verschrottet. - Realized with Pictrs.comDagebüll an der Nordsee mit Deich | Der südliche Ortstteil von Dagebüll am Hafen an der Nordsee. In den Häusern befinden sich häufig auch Ferienwohnungen. Vor dem Deich stehen die für Dagebüll seit 1927 üblichen Badebuden. - Realized with Pictrs.comEin ICE auf dem Hindenburdamm an der Blockstelle | Am 29. Januar 2003 fuhr der ICE-Dieseltriebzug, hier an der Spitze der 605 520-6 als ICE 77972 von Hamburg-Altona nach Westerland auf Sylt um dort auf den Namen Westerland getauft zu werden. Dieses Foto zeigt den Zug auf dem Weg von Hamburg nach Westerland auf dem Hindenburgdamm an der Blockstelle die auch häufig "Villa Meeresblick" genannt wird. - Realized with Pictrs.comEin ICE auf dem Hindenburdamm an der Blockstelle | Am 29. Januar 2003 fuhr der ICE-Dieseltriebzug, hier an der Spitze der 605 520-6 als ICE 77972 von Hamburg-Altona nach Westerland auf Sylt um dort auf den Namen Westerland getauft zu werden. Dieses Foto zeigt den Zug auf dem Weg von Hamburg nach Westerland auf dem Hindenburgdamm an der Blockstelle die auch häufig "Villa Meeresblick" genannt wird. - Realized with Pictrs.comDer NEG VT 505 in Dagebüll Mole | In der Abendsonne: Der NEG VT 505 in Dagebüll Mole als Nahverkehrszug nach Niebüll NEG. Rechts im Bild der Strand und Deich. - Realized with Pictrs.comDagebüll Mole mit einem Zug | In den Bahnhof Dagebüll Mole kommt der NEG VT 505 aus Niebüll NEG eingefahren. Rechts oben hinter dem Deich das Strandhotel Dagebüll. Ganz oben zahlreiche Windräder zur umwelt- und klimafreundlichen Stromproduktion. - Realized with Pictrs.comDer Lößnitzdackel: Die 99 1789-9 in Radeburg | Der Lößnitzdackel: Die 99 1789-9 vor dem Lokschuppen Radeburg beim Wasser fassen. Diese Dampflok ist noch eher eine Neubaudampflok. Sie wurde 1956 als 99 789 vom Lokomotivbau Karl-Marx Babelsberg (LKM) an die Deutsche Reichsbahn geliefert kam dann aber erst seit 1957 zum Einsatz. - Realized with Pictrs.comDer Lößnitzdackel: Die 99 1777-4 im Bahnhof Moritzburg | Der Lößnitzdackel: Die 99 1777-4 verlässt den Bahnhof Moritzburg mit einem Dampfzug in Richtung Radebeul Ost. - Realized with Pictrs.comDer Lößnitzdackel: Die Dampflok 99 1777-4 im Bahnhof Moritzburg | Der Lößnitzdackel: Die Dampflok 99 1777-4 rangiert im Bahnhof Moritzburg. Diese Dampflok wurde 1953 vom Lokomotivbau Karl-Marx Babelsberg (LKM) an die Deutsche Reichsbahn als 99 777 geliefert. 1970 wurde die Lok zur 99 1777-4. - Realized with Pictrs.comEin Wismarer Schienenbus | Der ehemalige T 141 der Lüchow-Schmarsauer Eisenbahn bei der Deutschen Museums-Eisenbahn GmbH am Endbahnhof Bessunger Forsthaus in Darmstadt. - Realized with Pictrs.comEin Wismarer Schienenbus | Der ehemalige T 141 der Lüchow-Schmarsauer Eisenbahn bei der Deutschen Museums-Eisenbahn GmbH am Endbahnhof Bessunger Forsthaus in Darmstadt. - Realized with Pictrs.comEin Wismarer Schienenbus | Der ehemalige T 141 der Lüchow-Schmarsauer Eisenbahn bei der Deutschen Museums-Eisenbahn GmbH am Endbahnhof Bessunger Forsthaus in Darmstadt. - Realized with Pictrs.com