- Home
- Deutschlandurlaub - Schwäbische Alb
/
Choose your productcategory here! Hide this message.
9 Images selected
Change to portrait format Change to landscape format only landscape format only portrait format
(Maße angepasst: ca. x)
Crop Cover
##teaser## …
Format:
Product:
##name## ##humanRatio##
##title##
Quantity
Would you like to continue exploring the gallery or go directly to the shopping basket to order the photos?
Unser Startpunkt auf der Schwäbischen Alb war der Campingplatz in Sonnenbühl. Von hier aus starteten unsere Touren mit dem Rad.
Der Kalkstein und Lichtenstein
Über den Kalkstein zum Schloss Lichtenstein und zurück führte uns die erste Tour. Für die Tour in diese Richtung mache auf jeden Fall einen Halt in Kleinengstingen. Packe eine zusätzliche leere Getränkeflasche ein und zapfe kostenfrei frisches, kaltes Brunnenwasser mit leichter Kohlensäure am Sauerbrunnen bei der Zufahrt zur Polizei.
Sauerbrunnen, Wacholder, Weitblick und natürlich Albbüffel
Auch bei der zweiten Tour konnten wir den Sauerbrunnen nicht auslassen. Doch Überraschung: Aus dem Sauerbrunnen kam kein Tropfen Wasser. Was in der Nacht davor passiert ist, wissen wir nicht, jedoch wurden wohl mehr als 1200 l entnommen worden sein. So machten wir uns weiter auf den Weg in Richtung Sternberg. Oben gibt es einen Kühlschank mit Kessle, der uns dann mit Getränken versorgte.
Zuvor durchquerten wir noch die Wacholderheide. Besonders ist nicht nur der Stechwacholder, sondern auch diese Vielfalt der Wildblumen, die man dort und auch in vielen anderen Wiesen entdecken kann.
In Gomadingen machten wir bei einer Bäckerei an der Großen Lauter, die Mittagstisch anbieten unsere Mittagspause. Auf dem Rückweg ging es noch zu den Albbüffel auf dem Biolandhof und Hofkäserei Hohensteiner. >Was natürlich unbedingt noch sein muss: Der Sauerbrunnen, der auch wieder Wasser spuckte :-)
Einen abrupten Abbruch des Urlaubs machte uns dann das Unwetter, das über uns am späten Abend von jetzt auf gleich über uns hereinbrach. Wir hatten Glück im Unglück - andere weniger: Undichtes Dach durch herabfallenden Ast, Vorzeit kaputt. Ein paar Handyfotos findest Du am Ende der Galerie.
Fazit: Wir kommen wieder!
Auf der Schwäbischen Alb gibt es unzählige, gut ausgebaute Radwege oder Wege, die nur noch die Landwirtschaft nutzt. Berge und Täler, kulinarische Leckerbissen wie z. B. der Büffelmozzarella, abwechslungsreiche Landschaft durch Kiefernbäume und ganz besonders die Wacholderheide.
Radwege: In den Sommerferien herrlich ruhig und wir konnten einen großen Teil der Radwege gemütlich nebeneinander fahren.
Benefit from the high quality of our photo lab. Upload your own pictures and order them as well.
Several images can be selected by clicking on the selection icon on the individual images.